42. Isnyer Fortbildungstage für Pharmazeutisch-technische Assistent/Innen Vom 18. bis zum 19. November 2019
finden an der nta Isny die 42. Isnyer Fortbildungstage für Pharmazeutisch–technische Assistent/Innen statt.
Thema: Hormone - Die Boten unseres Körpers
Die Veranstaltung findet von Montag, 18. November bis Dienstag, 19. November 2019 wie gewohnt im Kurhaus am Park in Isny statt.
Wir bitten um Anmeldung bis allerspätestens 04. November 2019.
Anschließend erhalten Sie Anmeldebestätigung und Rechnung mit der Bitte um Überweisung. Wir weisen darauf hin, dass die Anmeldung erst nach Überweisung der Teilnahmegebühr gültig ist.
Teilnahmegebühr: 190,- € (BVpta Mitglieder und Ehemalige der nta 170,- €)
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen informative und abwechslungsreiche Fortbildungstage zu erleben.
Es handelt sich um eine fachlich-wissenschaftliche Fortbildung im Sinne des § 12 Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter. Es werden Anwesenheitsbescheinigungen ausgegeben. Fortbildungspunkte werden – wie in den vergangenen Jahren – bei der LAK Baden-Württemberg beantragt.
Programm 2019 - Hormone - Die Boten unseres Körpers
Montag, 18. November 2019
09:00 Uhr | Ausgabe der Kursunterlagen |
09:45 Uhr | Begrüßung |
10:00 Uhr | Hormongesteuert (Dr. I. Zündorf, Frankfurt) |
11:00 – 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Erkrankungen der Schilddrüse (Dr. J. Eisenbach, Schwabmünchen) |
12:30 – 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Insuline und Insulintherapie (Dr. E. Martin, Marktheidenfeld) |
15:00 Uhr | SERM und ihre Anwendung bei Osteoporose und Mammakarzinom (Prof. Dr. U. Holzgrabe, Würzburg) |
16:00 – 16:30 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | (Keine) Angst vor Kortison (C. Bender-Leitzig, Wiesloch) |
19:00 Uhr | Stehempfang im Kurhaus (musikalische Umrahmung: The String Bean Party) |
Dienstag, 19. November 2019
09:00 Uhr | Verhüten ohne Hormone (I. Stadelmann, Wiggensbach) |
10:00 Uhr | Hormontherapie – substituiert oder natürlich reguliert (M. Greiff, Rotthalmünster) |
11:00 – 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Hormone bei Kindern (PD Dr. T. Völkl, Augsburg) |
12:30 – 14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Kinderwunschtherapie (Prof. Dr. R. Felberbaum, Kempten) |
Hier können Sie die Vorträge von 2015 bis 2017 im PDF Format Downloaden
Kamm.pdf5.5 M
Locher.pdf4.7 M
Meyer.pdf164 K
Mecklenbrauck.pdf1.8 M
Ott.pdf2.8 M
Steffen.pdf2.9 M
Bauer.pdf9.2 M
Boy.pdf4.5 M
Huss.pdf5.8 M
Illing.pdf1.1 M
Martin-1.pdf1.3 M
Martin-2.pdf1.9 M
Richter.pdf1.3 M
Schaeffler.pdf765 K
Vortrag Boege.pdf4.5 M
Vortrag Gaul.pdf3.0 M
Vortrag Harenberg.pdf2.1 M
Vortrag Ilg.pdf4.6 M
Vortrag Lang.pdf3.6 M
Vortrag Ude-Wurglics 1.pdf3.3 M
Vortrag Ude-Wurglics 2.pdf3.8 M
Vortrag Bock 1.pdf838 K
Vortrag Bock 2.pdf2.0 M
Vortrag Enzel 1.pdf484 K
Vortrag Enzel 2.pdf0.9 M
Vortrag Ploss.pdf1.1 M
Vortrag Schaefer.pdf6.1 M
Vortrag Wolff.pdf756 K
Vortrag Zippel.pdf6.7 M
Vortrag Zündorf.pdf3.4 M
PTA-Fortbildungsthemen 1978-2015
2015 | Infektionskrankheiten kennen keine Grenzen |
---|---|
2014 | Alternative Heilmethoden |
2013 | Neue Apothekenbetriebsordnung |
2012 | Atemwegserkrankungen |
2011 | Alterserkrankungen |
2010 | Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
2009 | Adipositas und ihre Folgen |
2008 | Sucht |
2007 | Haut |
2006 | Gastrointestinaltrakt |
2005 | Gesunde Ernährung |
2004 | Immunsystem |
2003 | Krebs |
2002 | Schwangerschaft |
2001 | Viren |
2000 | Pflanzliche Arzneimittel |
1999 | Gentechnologie (PTA-Kongress Mannheim) |
1998 | Schlaf |
1997 | Krank ins nächste Jahrtausend |
1996 | Rheuma – wenn die Bewegung zur Qual wird |
1995 | Blut |
1994 | Erkrankungen der Psyche |
1993 | Das Kind |
1992 | Alternative Heilmethoden |
1991 | Haut |
1990 | Der alte Mensch |
1989 | Ernährung |
1978 bis 1988 | Aktuelle Fragen zur allgemeinen und speziellen Arzneimittelwirkung |